Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Schaffhausen (SH) am 14. Juni 2017 per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Nach einem Rückruf bei betroffener Person konnte eine Besichtigung am 16. Juni 2017 vorgenommen werden. Bereits fliegen erste Arbeiterinnen, doch soll das junge Volk noch eine Woche vor Ort verbleiben.
Die Umsiedlungsaktion selbst hat noch eine kurze Vorgeschichte - hier nachzulesen - und kann ohne grössere Schwierigkeiten durchgeführt werden.
Das junge Hornissenvolk soll am 24. Juni 2017 in Hornissenkasten 4 ein neues zu Hause und in Beringen (SH) am Haus meiner Eltern eine neue Bleibe erhalten.
16.06.2017

Blick in die Nisch mit dem Anfangsnest der Hornissenkönigin.
16.06.2017

Und schon kommt sie angeflogen, landet am Balken und krabbelt zu ihrem Nest.
16.06.2017

Knapp noch erwischt und etwas unschaft zu erkennen ist
die Hornissenkönigin auf der Nesthülle rechts!
16.06.2017

Eine tote Rivalin wurde auf dem Balkonboden gefunden und aufbewahrt.
16.06.2017

Gut zu erkennen ist, dass die Behaarung über Brustteil und Hinterleib ...
16.06.2017

... mehrheitlich vorhanden ist und die Flügelspitzen noch intakt sind. Dies dürfte daher ...
16.06.2017

... die fremde Hornissenkönigin gewesen sein, welche
der ortsansässigen Hornissenkönigin den Standort streitig gemacht hatte und verlor.
24.06.2017
Hornissenkasten 4 liegt bereit zur ersten vorangehenden Umquartierung hier zu Hause!
24.06.2017

Blick in die Nische mit dem gewachsenen Hornissennest. Man sieht schön den Übergang vom
Anfangsnest der Hornissenkönigin zur Ausbildung der Aussenhülle durch die Arbeiterinnen.
24.06.2017

Steine und Vogelnester werden unter dem Hornissennest entfernt.
16.06.2017

Nun können die Arbeiterinnen nach und nach vom Wabenbau abgelesen ...
16.06.2017

... und zusammen mit der Hornissenkönigin separiert werden.
16.06.2017

Bald schon sind alle Hornissen vom Anfangsnest abgesammelt. Noch arbeitet
eine Arbeiterin an der Aussenhülle.
16.06.2017

Das junge Hornissennest von Neunkirch (SH) links und
jenes aus der aktuellen Umsiedlungsaktion rechts.
16.06.2017

Der Einbaurahmen ist im Hornissenkasten eingesetzt.
16.06.2017

Als Neuerung folgt nun eine Weichfaserplatte, welche gegenüber vorher
etwas klimatische Vorteile schaffen soll.
16.06.2017

Alle Arbeiterinnen und ihre Hornissenkönigin des neuen und jene eine Arbeiterin
des Nestes aus Neunkirch (SH) befinden sich nun auf den Waben.
24.06.2017

Momentaufnahme
24.06.2017

Momentaufnahme
24.06.2017

Der verschlossene Hornissenkasten steht in Beringen (SH) bereit zur Aufhängung.
16.06.2017

Der Hornissenkasten hängt und der Schutzkarton über dem dünnen gelochten Papier ist entfernt.
16.06.2017

Nun haben die Hornissen sich bereits freigebissen und fliegen ihre ersten Runden.
16.06.2017

Das ganze Haus wird inspiziert, aber am wichtigsten ist schon der Hornissenkasten.
16.06.2017

Etwas Futterteig auf dem Dach des nahen Vogelnistkastens wird gerne angenommen!
16.06.2017

DA! Die Hornissenkönigin! Es ist unglaublich,
welches Orientierungsvermögen dieses Insekt hat.
24.06.2017

Die Hornissenkönigin sitzt wieder auf ihrer Wabe. Links hinter dem
zweiten Stockwerk erkennt man ihren Kopf!
24.06.2017

Einige Zeit später scheint sie sogar in der Wabe aus Neunkirch (SH) ein Ei abzulegen.
Kritisch beobachtet von der Arbeiterin rechts, welche noch aus dieser Wabe geschlüpft ist.
24.06.2017

Die Arbeiterin rechts aus dem neunkircher Nest zwickt dann auch die Hornissenkönigin,
doch diese weiss sich zu behaupten!
25.06.2017

Die Hornissenkönigin arbeitet die Aufbauten der anderen Königin auf den Zelldeckeln ab.
25.06.2017

Sowohl an der Aussenhülle wie auch an den Zellen wurde gearbeitet.
25.06.2017

Bislang haben alle grossen Larven im Nest aus Neunkirch (SH) die Hungerstrecke überlebt
und wurden auch nicht ausgeräumt!
25.06.2017

Die Hornissenkönigin auf ihrem Wabenbau.
25.06.2017

Die Hornissenkönigin widmet sich der Körperpflege.
27.06.2017

Der Hornissenkasten 4 wie er am Hause meiner Eltern hängt.
27.06.2017

Rückansicht einer frisch geschlüpfen Hornissenarbeiterin.
27.06.2017

Schwungvoll wurde die Aussenhülle um beide Wabenbauten modelliert.
27.06.2017

Das zweite Stockwerk ist gewachsen und eine weitere Arbeiterin
ist aus dem Nest von Neunkirch (SH) geschlüpft.
27.06.2017

Gefangene, eingetragene Beute wird für die Larven durchgekaut und verteilt.
27.06.2017

Larven-Futterzubereitung.
27.06.2017

Heute hat der Hornissenkasten ein zusätzliches Sonnendach erhalten!
30.06.2017

Die Hornissenkönigin ist weiterhin am Bau von Zellen beteiligt und ...
30.06.2017

... greift aktiv korrigierend in die Zellgestaltung ein. Sie sammelt aber kein Baumaterial mehr!
30.06.2017

Hier ist einmal mehr der Grössenunterschied von Hornissenkönigin
zu ihren Arbeiterinnen, Töchtern, deutlich zu erkennen!
30.06.2017

Gesamtansicht des Hornissennests in Hornissenkasten 4.
30.06.2017

Also, gefangene Beute wird im Nest auch aufgeteilt! Die rechte Arbeiterin war erfolgreich
auf der Jagd und hat ein Futterbällchen heimgeflogen. Auf dem untersten Stockwerk
hat ihr dann eine Kollegin (links) einen Teil der Beute abgenommen und
beide bereiten nun den Futterbrei für die Larven vor.
30.06.2017

Hier nochmals ein Bild der Futtervorbereitung durch die beiden Hornissenarbeiterinnen.
01.07.2017

Rechts neben dem Hornissenkasten und über dem Vogelnistkasten
wird eine Zuckerwassertränke montiert.
01.07.2017

Die Hornissenkönigin arbeitet an einer Zellwandung.
03.07.2017

Futtergabe oder -aufnahme durch die Hornissenkönigin.
03.07.2017

Es war gerade nicht deutlich zu erkennen ob die Hornissenkönigin was von der Larve erhalten hat
oder durch die Hornissenkönigin etwas der Larve gegeben wurde.
03.07.2017

Die Aussenhülle ist gewachsen und das Nest von Neunkirch hat ein zweites Stockwerk erhalten.
07.07.2017

Der Hornissenkasten 4 am Hause meiner Eltern wird regelmässig angeflogen.
07.07.2017

Das dritte Stockwerk ist in den letzten vier Tagen an- und ausgebaut worden.
07.07.2017

Erneut ist die Hornissenkönigin auf ihren unzähligen Rundgängen zu beobachten und ...
07.07.2017

... wie sie auch immer wieder an Zellwänden modelliert!
07.07.2017

Momentaufnahme
07.07.2017

Die Hornissenkönigin und deutlich darüber die frisch modellierte Zellwandung.
07.07.2017

Gesamtansicht des Hornissennests in Hornissenkasten 4.
07.07.2017

Zahlreiche verdeckelte Larven im zweiten Stockwerk.
07.07.2017

Dicke rundliche Larven am Rand des Puppenrings werden sich auch bald verpuppen.
09.07.2017

Gerade noch die Hornissenkönigin auf dem dritten Stockwerk erwischt.
09.07.2017

Eine Arbeiterin überwacht den Zugang in den Kastenraum.
09.07.2017

Die Arbeiterin kontrolliert jede hereinkrabbelde Kollegin.
09.07.2017

An unterschiedlichen Stellen wird sowohl an den Stockwerken
wie auch an der Aussenhülle gearbeitet.
09.07.2017

Eine Arbeiterin modelliert an der Aussenhülle. Das Baumaterial
wird mit den Vorderbeinen gehalten ...
09.07.2017

... und mit den Kiefern in Form gebracht. Die Dicke wird jeweils mit den Fühlern kontrolliert.
15.07.2017

Gesamtansicht des Hornissennests in Hornissenkasten 4.
15.07.2017

Schon bald wird hier das vierte Stockwerk entstehen.
23.07.2017

Blick vom Fussweg zum Haus meiner Eltern und zum Hornissenkasten 4.
23.07.2017

Emsiges Treiben am Hornissenkasteneingang.
23.07.2017

Nun sind die beiden Nester zu einem verschmolzen. Die Hornissenkönigin am rechten Rand
auf dem zweiten Stockwerk des Nests von Neunkirch (SH).
23.07.2017

Die Nesthülle wurde bis an den oberen Rand des zweiten Stockwerks zurückgebaut.
23.07.2017

Gesamtansicht des Hornissennests in Hornissenkasten 4.
23.07.2017

Momentaufnahme der arbeitenden Hornissenkönigin.
23.07.2017

Momentaufnahme der arbeitenden Hornissenkönigin.
23.07.2017

Die Hornissenkönigin.
23.07.2017

Dicke Beute wird eingetragen, durchgekaut und an die Larven verteilt.
23.07.2017

Fast alle Entwicklungsstadien der Brut auf einen Blick.
23.07.2017

Die Hornissenkönigin am Rande des dritten Stockwerks.
23.07.2017

Futtergabe an eine Larve durch eine Arbeiterin.
23.07.2017

Zwei Hornissenarbeiterinnen bei der Futterzubereitung für die Larven.
23.07.2017

Hier nochmals der Schmelzpunkt der beiden Hornissennester am zweiten Stockwerk!
26.07.2017

Sowohl die Aussenhülle wie auch das neu gebildete fünfte Stockwerk sind gewachsen.
26.07.2017

Gesamtansicht des Hornissennests in Hornissenkasten 4.
26.07.2017

Die Zellen des fünften Stockwerks wurden von der Hornissenkönigin mit Eiern bestiftet.
26.07.2017

Die Hornissenkönigin mit tierischem Futterbrei in den Madibeln.
26.07.2017

Der Stiel des fünften Stockwerks und nicht nur dieser, wurden
aus dem Berührungspunkt dreier Zellen gefornt.
26.07.2017

Zahlreiche Puppen im dritten Stockwerk.
26.07.2017

Fütterung und pflege der Larven im vierten Stockwerk.
26.07.2017

Die Hornissenkönigin auf am Rande des dritten Stockwerks.
26.07.2017

Die Hornissenkönigin modelliert an einer Zellwandung.
26.07.2017

Momentaufnahme der arbeitenden Hornissenkönigin.
28.07.2017

Gesamtansicht des Hornissennests in Hornissenkasten 4.
28.07.2017

Das fünfte Stockwerk ist gewachsen und schon bald werden sich die ersten Larven
im vierten Stockwerk verpuppen!
28.07.2017

Fleissig wird Futter herbei geflogen, durchgekaut und an die Larven verteilt.
28.07.2017

Momentaufnahme
28.07.2017

Momentaufnahme
28.07.2017

Gedrängt wird eingetragene Beute gekaut, vermengt und den Larven verteilt.
28.07.2017

Momentaufnahme
28.07.2017

Eine Arbeiterin fächert vom Einflugschlitz her Luft in den Nestbereich.
30.07.2017

Ein Kommen und Gehen am Einflugschlitz des Hornissenkastens.
30.07.2017

Gesamtansicht des Hornissennests im Hornissenkasten 4.
30.07.2017

Laut kratzende Larven verlangen nach Futter!
30.07.2017

Von der Puppe bis zum Ei sind alle Larvenstadien im zweiten Stockwerk vorhanden.
30.07.2017

Nicht ganz scharf aber dennoch zu erkennen; die unterschiedlichen Grössen der Larven.
30.07.2017

Eine "junge" Arbeiterin streckt ihren Kopf in eine Zeller des untersten fünften Stockwerks.
30.07.2017

Immer wieder zu beobachten ist ein kurzes inne halten und ...
30.07.2017

... die folgende Körperpflege der Arbeiterinnen. Schon bei den "Jünsten"!
30.07.2017

Baumaterial wird von der im Vordergrund sitzenden Arbeiterin durchgekaut.
30.07.2017

Arbeiten am Einflugschlitz: Dieser wird von oben und unten her verbaut.
30.07.2017

Diese Arbeiterin hat gerade Luft über die Waben gefächert.
30.07.2017

Rechts im oberen dritten Stockwerk verpuppt sich eine Larve - feines Gespinnst am Zellrand.
30.07.2017

Arbeiterin fächert Luft über Brut und sorgt für eine Zirkulation der Luft im Nest.
30.07.2017

Momentaufnahme
30.07.2017

Eine "junge" Arbeiterin bei der Flügel- ...
30.07.2017

... bzw. Körperpflege am untersten Stockwerk.
30.07.2017

Puppen, Larven und Eier im vierten und Eier und erste kleine Larven im fünften Stockwerk.
30.07.2017

Eingetragene Beute wird durchgemengt und an die Brut verteilt.
30.07.2017

Das fünfte Stockwerk ist gewachsen und schon bald werden sich die ersten Larven
im vierten Stockwerk verpuppen!
30.07.2017

Immer mal wieder wird inne gehalten und Körperpflege betrieben.
30.07.2017

Die Hornissenkönigin und eine ihrer Töchter bei einer Larve, Futter wird ausgetauscht.
30.07.2017

Das fünfte Stockwerk ist gewachsen und schon bald werden sich die ersten Larven
im vierten Stockwerk verpuppen !
30.07.2017

Die Hornissenkönigin kurz nachdem sie sich am untersten fünften Stockwerk versäubert hat.
30.07.2017

Und schon steigt die Hornissenkönigin wieder auf und widmet sich der Brutpflege.
30.07.2017

Die Hornissenkönigin auf dem fünften Stockwerk.
30.07.2017

Die Arbeiterin mit den ausgebreiteten Flügeln fächert Luft über die Brut!
06.08.2017

Gesamtansicht des Hornissennests in Hornissenkasten 4.
06.08.2017

Das sechste Stockwerk ist zu unterst angebaut und ausgebaut worden.
06.08.2017

Die ersten Drohnen sind bereits im vierten Stockwerk herangewachsen.
06.08.2017

Futtergabe durch eine Arbeiterin an eine Larve oder auch umgekehrt!
06.08.2017

Futterzubereitung für die Larven durch eine Arbeiterin am Rand des zweiten Stockwerks.
14.08.2017

Emsiger und regelmässiger Flugverkehr am Hornissenkasten.
14.08.2017

Es herrscht ein reges Treiben; Baumaterial, Futter für die Larven, Wasser zur Klimatisierung
und Nahrung für die Junghornissen wird herangeflogen!
14.08.2017

Gesamtansicht des Hornissennests in Hornissenkasten 4.
14.08.2017

Die Altkönigin verrichtet gerade ihre Notdurft im Vordergrund des Bildes.
14.08.2017

Momentaufnahme
14.08.2017

Momentaufnahme
14.08.2017

Momentaufnahme
14.08.2017

Der Hornissenkasten 4 mit Sonnendach am Haus meiner Eltern.
20.08.2017

Nun wurde die Aussenhülle beinahe um den gesamten Wabenbau errichtet.
20.08.2017

Das sechste Stockwerk wurde kräftig ausgebaut und das siebte angehängt.
20.08.2017

Die Altkönigin auf einem ihrer unzähligen Rundgänge.
20.08.2017

Gassenbetrieb - Eifrig wird der Wabenbau von den Arbeiterinnen betreut.
20.08.2017

Nun kann man auch die sogenannte "Hofbildung" beobachten; die Arbeiterinnen stellen sich ...
20.08.2017

... ringförmig um die Altkönigin auf und dränge sie zur Eiablage, reichen Futter und umsorgen sie.
20.08.2017

Gesamtansicht des Hornissennests in Hornissenkasten 4.
06.09.2017

Regelmässiger und emsiger Flugbetrieb am Einflugschiltz des Hornissenkastens.
06.09.2017

Gesamtansicht des Hornissennests in Hornissenkasten 4.
06.09.2017

Bereits ist das neunte Stockwerk im Bau. Die Hornissenkönigin spaziert gerade auf dem achten.
06.09.2017

Ein Drohn erbettelt sich Futter oder hat gerade etwas ab bekommen!
06.09.2017

Eifrig wird an mehreren Stellen des neunten Stockwerks gebaut.
06.09.2017

Momentaufnahme der umherstreifenden Altkönigin.
06.09.2017

Die Altkönigin und rechts von ihr ein Drohn.
06.09.2017

Drohen drängen sich dicht im oberen rechten Bereich des Hornissenkastens auf der Nesthülle.
10.09.2017

Die Ausscheidung tropfen aus dem Kotschlitz auf die darunter liegenden Steine.
10.09.2017

Noch immer ist die Altkönigin fit und fleissig am Betrieb beteiligt.
10.09.2017

Immernoch dichtes Gedränge am Dohnenplatz in der Nesthülle!
10.09.2017

So langsam wird es unmöglich ein Bild ohne Spiegelungen zu erhalten.
10.09.2017

Gesamtansicht des Hornissennests in Hornissenkasten 4.
10.09.2017

Die unteren zwei Stockwerke ragen gerade noch unter der Nesthülle hervor.
10.09.2017

Eine Hornissenarbeiterin baut am neuen elften Stockwerk an einer Zelle.
10.09.2017

Noch hat die Hornissenarbeiterin nicht alles Baumaterial verbaut.
10.09.2017

Momentaufnahme
10.09.2017

Eine Hornissenarbeiterin leckt die Sichtscheibe innen ab, da sich
durch den Temperaturunterschied Kondenswasser bildet hat.
10.09.2017

Eifrig wird die Brut mit Insektenfutter versorgt. Die tiefen Zellen verlangen ganzen Körpereinsatz!
10.09.2017

Eine Jungkönigin putzt sich den Brustteil.
10.09.2017

Schön ist die "Ganzkörperbehaarung" zu erkennen, welche
bei der Altkönigin nun komplett abgewetzt ist.
15.09.2017

Gesamtansicht des Hornissennests in Hornissenkasten 4.
15.09.2017

Das elfte Stockewerk ist gewachsen und es wird eifrig daran weiter gearbeitet.
15.09.2017

Momentaufnahme am Einflugschlitz.
15.09.2017

Momentaufnahme
15.09.2017

Eine Arbeiterin trägt Müll aus dem Hornissenkasten und fliegt ab.
15.09.2017

Momentaufnahme
15.09.2017

Momentaufnahme
21.09.2017

Jungköniginnen und Drohnen auf der Aussenhülle unter der Sichtscheibe.
21.09.2017

Nun ist der Blick zu den Stockwerken nicht mehr möglich; die Nesthülle
wurde wie ein Vorhang herunter gezogen.
21.09.2017

Gesamtansicht des Hornissennests in Hornissenkasten 4.
21.09.2017

Ein Drohn erbettelt sich Futtersaft von einer Arbeiterin.
21.09.2017

Hernach werden die Mundwerkzeuge gesäubert.
21.09.2017

Eine Arbeiterin trägt Abfall umher und ist durch den Lichteinfall irritiert,
weil sie doch nach draussen wollte!
21.09.2017

Hier ist einmal schön der Grössenunterschied unter den Arbeiterinnen
und zur Jungkönigin rechts oben zu sehen!
21.09.2017

Dicht gedrängt sitzen Jungköniginnen und Drohnen in einer Ecke des Hornissenkastens.
21.09.2017

Der Hornissenkasten 4 vom Garten her fotografiert.
23.09.2017

Sonne und warme Temperaturen beflügeln die Hornissen; emsiges Treiben am Einflugschlitz.
27.09.2017

Gesamtansicht des Hornissennests in Hornissenkasten 4.
27.09.2017

"Fütterung der Raubtiere"; ein Drohn kiregt Futtersaft ab.
27.09.2017

Dicht gedrängt sitzen noch immer Dutzende Jungköniginnen und Drohnen in den Lufttaschen.
30.09.2017

Eine Arbeiterin versucht beim Kotschlitz einzusteigen.
30.09.2017

Vom Heu wird wohl nicht mehr viel auf der Kotschräge liegen!
08.10.2017

Gesamtansicht des Hornissennests in Hornissenkasten 4.
08.10.2017

Immernoch herrscht dichtes Gedränge von Jungköniginnen und Drohnen auf der Nesthülle.
08.10.2017

Momentaufnahme
08.10.2017

Hornissen-Jungköniginnen
08.10.2017

Hornissen-Jungköniginnen
08.10.2017

Eine Hornissenarbeiterin fächert Frischluft in den Hornissenbau.
08.10.2017

Gesamtansicht des Hornissennests in Hornissenkasten 4.
08.10.2017

Ein Hornissendrohn sitzt auf der Nesthülle und darunter links eine Jungkönigin.
08.10.2017

Momentaufnahme
08.10.2017

Hornissen-Jungkönigin
08.10.2017

Dichtes Gedränge im Korridor Richtung Einflugschlitz des Hornissenkasten. Hornissenarbeiterinnen
begegnen hier Drohnen und Jungköniginnen, welche nach Futter betteln.
08.10.2017

Er ist etwas taumelig unterwegs ...
08.10.2017

... fliegt aber wieder Richtung Hornissenkasten auf und setzt sich auf' s Dach.
15.10.2017

Noch immer fliegen die Hornissenarbeiterinnen regelmässig ein und aus.
15.10.2017

Gesamtansicht des Hornissennests in Hornissenkasten 4.
15.10.2017

Ausgeworfene Larven verstopfen zusammen mit anderem Unrat den Spalt bei der Kotschräge.
15.10.2017

Die letzten Jungköniginnen drängen sich auf der Aussenhülle.
15.10.2017

Blick durch den errichteten Korridor in der Aussenhülle Richtung Einflugschlitz des Hornissenkastens.
15.10.2017

Auch hier haben sich mehrere Jungköniginnen in den Taschenöffnungen verkrochen.
15.10.2017

Einzelne Jungköniginnen auf der rechten Seite des Nestes, auch sie werden noch abfliegen.
29.10.2017

Kurzer Halt mit Foto. Es ist bereits dunkel und doch gibt es noch
lebende Arbeiterinnen im Hornissenkasten.
29.10.2017

Gesamtansicht des Hornissennests in Hornissenkasten 4.
08.11.2017

Gesamtansicht des Hornissennests in Hornissenkasten 4.
08.11.2017

Baulich sind keine Veränderungen mehr festzustellen, denn Leben
ist im Hornissennest kaum noch vorhanden!
11.11.2017

Ein Bodenbrett wird abgenommen, gesäubert und hernach wieder montiert.
11.11.2017

Eine Hornissenarbeiterin sitzt klamm an der Innenseite der Nesthülle.
11.11.2017

Blick an die untersten Stockwerke über der Kotschräge. Es wurde beinahe alles Heu herausgearbeitet.
18.11.2017

Die Front des Hornisenkastens 4 ist demontiert und gibt
den Blick zum vollendeten Hornissennest frei.
18.11.2017

Noch bleibt die Nesthülle verschlossen, doch sind etwa 12 bis 13 Stockwerke erreichtet worden!
15.07.2019

Heute das Hornissennest aus dem Hornissenkasten genommen und geöffnet. Es sind aus
den zwei bzw. drei umgesiedelten 12 Stockwerke erwachsen und diese wiegen 885 Gramm.
|